: Siegesgöttin vom Sturz bedroht
■ Großer Stern im Tiergarten abgesperrt/ City völlig verstopft/ Grund: Starker Wind kann Viktoria-Statue von der Siegessäule herunterwehen/ Spätfolge des Anschlages
Berlin. Welche Schmach! Die Göttin »Viktoria« auf der Siegessäule ist vom Absturz bedroht. Gestern nachmittag um 15.45 Uhr sperrte die Polizei den Großen Stern und alle Zufahrtsstraßen zu dem Platz im Tiergarten, auf dem sich die Siegessäule samt Göttin 60 Meter hoch in den Himmel hebt. In etwa fünf Kilometer Umkreis kam der Autoverkehr zum Stehen.
Der Tiergartener Baustadtrat Horst Porath (SPD) hatte die Sperrung verfügt, nachdem Experten gestern unter dem Rock von Viktoria einen Riß in einer Metallstütze entdeckt hatten. »Theoretisch«, so Porath, könne die 700 Zentner schwere Statue bei Böen ab Windstärke fünf herabstürzen. Diese Windstärke herrschte gestern teilweise, sie wird für das ganze Wochenende erwartet.
Am 16.Januar hatten unbekannte Täter einen Sprengstoffanschlag auf die Siegesgöttin verübt, um gegen den Golfkrieg zu protestieren. Die Göttin sei ein Symbol, »das den Krieg und die Männergewalt verherrlicht«, hieß es in einem Bekennerschreiben der »Revolutionären Zellen«. Viktoria blieb trotzdem erstmal auf dem Sockel, weil die Sprengladung sich nicht vollständig entzündet hatte. Allerdings hatte sich die Stütze unter Viktorias Rock verformt. In den letzten Tagen waren Fachleute damit beschäftigt, die Stütze wieder herzustellen. Vermutlich sei dabei der Riß entstanden, erklärte Porath. Bis Sonntag soll die Standfestigkeit der Göttin wieder hergestellt werden. hmt
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen