piwik no script img

Anti-Kriegs-Aktionen

■ Diskussionen, Demos und Filme

Der Friedensratschlag auf dem Breitscheidplatz wird heute ab 18.00 Uhr von der Kampagne gegen Wehrpflicht, Zwangsdienste und Militär veranstaltet. Christian Herz hält eine öffentliche Beratung zur Verweigerung aller Kriegsdienste für Berliner Wehrpflichtige, Reservisten, Totalverweigerer, Bundeswehrflüchtige und GIs ab.

Der evangelische Kirchenkreis Spandau und die Luther-Gemeinde rufen jeden Samstag von 11-12 Uhr zu Friedensmahnwachen auf dem Spandauer Markt auf.

Für den Samstag hat der Freidenker-Verband im Café Rix, Karl-Marx-Straße 141, um 19.30 Uhr eine Diskussion mit VertreterInnen irakischer Oppositionsgruppen organisiert. Das Thema ist der Krieg am Golf aus Sicht der irakischen Opposition.

Am Sonntag um 19.30 Uhr zeigt die Kiezini gegen den Krieg Friedrichshain in der 16. Oberschule, Jessner Straße, den Film Rüstungsgeschäfte BRD-Irak. Außerdem gibt es Informationen des Kurdistan-Komitees.

Ebenfalls am Sonntag veranstaltet der AFDC um 14.00 Uhr eine Fahrraddemo. Treffpunkt ist vor dem Roten Rathaus. Die Abschlußkundgebung findet auf dem Breitscheidplatz statt.

Am Dienstag, dem 5. Februar, wollen über hundert Reservisten ihre KDV-Anträge beim Kreiswehrersatzamt II in der Pestalozzistraße abgeben. Treffpunkt ist um 15.00 Uhr der Platz vor der Kirche in der Johannes-R.-Becher- Straße, in der Nähe des S-Bahnhofs Pankow.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen