: Militär patrouilliert in Zagreb
Belgrad (ap/taz) — Einen Tag nach dem Scheitern des innerjugoslawischen Krisengipfels in Belgrad herrschte am Freitag wieder Hochspannung in dem Balkanstaat. In Kroatien wurden erneut Befürchtungen einer Intervention der vom kommunistisch regierten Serbien beherrschten Armee laut. Kroatiens Präsident Franjo Tudjman, der das Treffen verlassen hatte, hatte vergeblich den Ausschluß der Armee aus den Beratungen über die Zukunft Jugoslawiens gefordert. Tudjman begründete seinen Auszug damit, daß die Streitkräfte alle Unabhängigkeitsbestrebungen unterbinden wollten und daß die „Umstände für das Führen eines Dialogs nicht vorhanden“ gewesen seien. Das Militär habe nur Interesse an dem eigenen Machterhalt. Die Sitzung wurde ergebnislos abgebrochen und auf den 8.Februar vertagt.
Der kroatische Ministerpräsident Josip Manolic sagte, die Armee habe ihre Patrouillentätigkeit auf den Straßen und in der Luft in ganz Kroatien verstärkt. Augenzeugen berichteten von Hubschraubern im Tiefflug an der Straße zwischen Belgrad und der kroatischen Hauptstadt Zagreb. In einigen Städten der Republik durchsuchten Militärstreifen Personenwagen, und eine Reihe kroatischer Armeeoffiziere sei vernommen und mit illegalen Mitteln „eingeschüchtert“ worden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen