piwik no script img

Waigel bündelt Steuerpaket

Bonn (dpa) — Das Bundeskabinett will am 13. März ein umfangreiches Steuerpaket beschließen und dann an Bundestag und Bundesrat so weiterleiten, daß es zum 1. Juli dieses Jahres in Kraft treten kann. Dieses Gesetz sieht laut Finanzministerium zunächst die Steuerentlastungen im Gebiet der ehemaligen DDR und weitere Steueränderungen gemäß den Koalitionsvereinbarungen vor. Darin eingearbeitet werden sollten auch die Steuererhöhungen, die zur Mitfinanzierung des Golfkriegs nötig seien. Im Vordergrund der Überlegungen stehen weiter spezifische Verbrauchssteuern wie die Mineralölsteuer und sonstige indirekte Steuern wie die Versicherungssteuer. Waigel schließt auch eine befristete Erhöhung der Lohn-, Einkommens- und Körperschaftssteuer nicht aus.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen