piwik no script img

Kinderspielplatz Hollywood

In Deutschland gehören sie zur Geschichte des Kinderfernsehens. Nur die Augsburger Puppenkiste und viel später die Sesamstraße konnte uns so begeistern wie die Stummfilme mit dem kleinen Dicken, dem Struppigen, dem Anführer mit den tausend Sommersprossen und der niedlichen Farina. In den USA war „Our Gang“ von 1922 bis 1944 in 221 Kurzfilmen vor den „main attractions“ im Kino zu sehen. Erfunden wurde die erfolgreichste Kinderfilmserie vom Pionier des Slapstickkinos Hal Roach, der sich später als Produzent der Laurel und Hardy Filme seinen Platz im Pantheon der Lacher sicherte.

Vor allem die ersten Filme in der Urbesetzung der der „Kleinen Strolche“ holperten oft noch recht ungeschliffen, was diese Stummfilme viel witziger und anarchistischer macht als die routinierteren Nachfolger.

Sieben dieser Episoden kommen

hierhin Bild von

der Gruppe

kleiner Strolche

jetzt als abendfüllender Film „ganz groß ins Kino“. Da wird eine Torte mit Reißzwecken und Seife gebacken, da fahren alle als blinde Passagiere nach New York City und lenken einen Doppeldeckerbus über den Broadway; im Schönheitssalon kreieren Joey und Co. die abenteuerlichsten Frisuren und nach einer Verfol

hierhin Bild von

der Gruppe

kleiner Strolche

gungsjagd mit dem Tretauto findet sich Sparky wie sein Studiokollege Harold Lloyd auf den Metallträgern eines Wolkenkratzers wieder. Das ist alles noch genauso rasant, verrückt und herzerwärmend, wie wir es von den Sonntagnachmittagen vor dem TV im elterlichen Wohnzimmer in Erinnerung haben. Der arg kindtümelnde Kommentar wirkt so verstaubt, daß man auch daran seinen Spaß haben kann.

Nur: 85 Minuten davon sind zuviel des Guten. Die Filme sind ja auch nicht dafür konzipiert, daß man sie nacheinander wegkuckt. Aber Kurzfilme haben in unserer Kinolandschaft kommerziell keine Chance und wenn der Verleih die kleinen Strolche nur gebündelt auf die große Leinwand bringen konnte, kann man ihm daraus kaum einen Vorwurf machen.

Wiederholt wird nur ein Gag: Wenn dem Regisseur kein ordentlicher Schluß einfiel, schickte er einfach die kleine Farina mit einem Stinktier im Arm in die Szene, alle liefen weg und hielten sich die Nase zu.

Eine andere Pointe wurde nie auf der Leinwand gezündet: Farina hieß eigentlich Allen Hoskins und war ein Junge. Wilfried Hippen

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen