: Golf-Termine
Bremervörde:
Blockade vor der Bundeswehr- Kaserne gegen den Abzug in das türkisch-irakische Grenzgebiet, Beginn heute morgen um 5:30 Uhr, Treffpunkt mit Autos am Bremer Kulturzentrum Schlachthof um 4:00 Uhr
Bremen:
Verkehrsblockade auf der Kreuzung Erdbeerbrücke/Osterdeich immer Donnerstags, 7 Uhr morgens.
Aktionstag an der Börse — Treffpunkt 8:30 Uhr gegenüber der Bremer Börse in der Obernstraße, Ecke Sögestraße.
Zensur im Golfkrieg — gibt es Gegenwehr? — mit dem türkischen Journalisten Ilker Maga, heute um 10:30 Uhr im Konsul- Hackfeld-Haus, Birkenstr. 34, großer Clubraum.
5 Minuten Denkpause — täglich um 5 vor 12 Verkehrsblockaden auf Kreuzungen.
„Durch die Hintertür zur Front? — Die Rolle der BRD im Golfkrieg — Diskussion mit H. Eckhoff (PDS), Ralf Fücks (Grüne) und Susi Möbbeck (Jusos) um 14 Uhr in der Uni, Bibliothekssaal
12 Bilder zum Golfkrieg — spontan gemalt von Detlev Stejskal, hängen im Foyer des Übersee Museums.
Delmenhorst:
„Krieg in Kurdistan“, Veranstaltung der Friedensgruppe im Ev. Gemeindehaus, Lutherstr., um 20 Uhr
Diepholz:
Demonstration — Beginn um 17 Uhr mit Mahnwache am Bremer Eck, 18 Uhr Friedensmarsch, 18:30 Uhr Kundgebung in der Fußgängerzone
Oldenburg:
Demonstration ab Pferdemarkt, 17 Uhr
„Kein Blut für Öl“ als Inhalt der Friedensbewegung? — Diskussionsveranstaltung heute, 20 Uhr, im BIS-Saal der Universität.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen