: Kundgebung für Israel
■ Termin noch unsicher, Unterstützer ebenfalls
Der Vorstand der „Deutsch-Israelischen Gesellschaft“ überlegt, eine Kundgebung unter dem Motto „Israel muß leben“ in Bremen zu organisieren. Das ursprünglich anvisierte Datum 16.2. ist jedoch wieder aufgegeben worden, da es auf einen Sabbat fällt.
Der Vorstand der „Deutsch-Israelischen Gesellschaft“ hat bereits die vier Bürgerschafts-Parteien, die Kirchen und die Gewerkschaften wurden um Stellungnahmen gebeten. Rückmeldungen liegen noch nicht von allen vor.
Helmut Hafner, der Bremer Vorsitzende der „Deutsch-Israelischen Gesellschaft“, sagte gegenüber der taz, eine Kundgebung für Israel solle es in Bremen nur dann geben, wenn sie von möglichst vielen Gruppen getragen werde. Einen Eklat wie in Niedersachsen wolle man vermeiden. Dort hatte Ministerpräsident Schröder seine Teilnahme verweigert habe, weil die Forderung nach einem sofortigen Waffenstillstand und einer Nahostfriedenskonferenz nicht im Aufruf enthalten war.
Hafner: „Über das Ob und Wie einer Kundgebung ist noch nichts entschieden.“ bd
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen