piwik no script img

Heimat für Kurzfilmer

(Kanal 4, blow up, RTL plus, So., 23.30 Uhr) Die Älteren werden sich noch erinnern an die Zeit, als im Kino vor dem Hauptfilm der obligate Vorfilm lief. Der war des öfteren interessanter als das Hauptprogramm, vor allem aber kürzer. Doch seit die Kinos lieber Reklame statt Kurzfilme zeigen, begegnet man dem Genre fast nur noch auf Festivals.

Dabei hätte es ohne das Experimentierfeld „Kurzfilm“ keinen Neuen Deutschen Film gegeben und auch heute noch ist diese Szene das Reservoir für die großen Regie-Stars von morgen.

Das Kurzfilm-Magazin von Kanal 4 will da Abhilfe schaffen. Es bietet dem filmenden Nachwuchs einen Platz. Aber nicht nur Filme werden gezeigt, sondern auch Künstler mitsamt ihren Ideen vorgestellt.

Die erste Folge zeigt ein Interview mit Ulrike Rosenbach, international bekannte Videokünstlerin, sowie Porträts des Berliner Trickfilmers Marcus Schmidt, des Hamburger Filmemachers Philipp Gröninger und Clemens Reinders.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen