: Ausbildungshilfe für den Irak in der BRD
Berlin (taz/ap) — Die Bundeswehr und der Rüstungskonzern Dornier sollen der irakischen Armee noch bis vor kurzem Ausbildungshilfe geleistet haben. Das berichtet die Wochenzeitung 'Freitag‘.
Irakische Soldaten haben danach noch vor relativ kurzer Zeit an der Bundeswehrhochschule in München und der Technischen Universität der Landeshauptstadt studiert. Der letzte der 25 irakischen Soldaten soll die Bundeswehrhochschule am 17. Juli letzten Jahres verlassen haben. An der Ausbildung der Irakis soll auch die Carl-Duisberg-Centren GmbH beteiligt gewesen sein. Wie die Münchner Bundeswehrhochschule bestätigte, hatten irakische Offiziere zwischen 1985 bis Juli 1990 an der Münchner Einrichtung studiert. Ein Sprecher erklärte, sieben Luftwaffensoldaten aus dem Irak hätten aufgrund einer Vereinbarung des Bundesverteidigungsministeriums mit der Regierung in Bagdad ihre Diplome an der Bundeswehr-Uni erwerben können.
Wie der 'Freitag‘ weiter berichtet, sind sieben Angehörige der irakischen Luftwaffe an der Bundeswehrhochschule und weitere 18 an der Technischen Universität in München eingeschrieben gewesen. Zur Vorbereitung hätten sie bei dem Luftfahrtunternehmen Dornier, das unter anderem den „Alpha-Jet“ herstellt, Praktika für Metallverarbeitung, Elektrotechnik und Flugzeugbau absolviert. wg
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen