: Chemnitz: OB im Zwielicht
Chemnitz. Mit 44 Ja- und sechs Neinstimmen sowie 27 Stimmenthaltungen entschied am Sonntag abend das Chemnitzer Stadtparlament auf einer Sondersitzung, den Wahrheitsgehalt der Anschuldigungen gegen Oberbürgermeister Dr. Dieter Noll (CDU) durch einen parlamentarischen Untersuchungsausschuß überprüfen zu lassen. In seiner Erklärung wies der OB alle Anschuldigungen zurück. In Medien war berichtet worden, er habe Stadtverwaltung und Parlament bei der Vergabe von Baugrundstücken für ausländische Firmen hintergangen und Bestechungsgelder angenommen. Noll beteuerte, er habe bei allen Entscheidungen nur zum Wohle der Stadt gehandelt und das Parlament in keiner Weise hintergangen. adn
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen