piwik no script img

SFB-Kolumne mit Martin Buchholz-betr.: "Ein Friedenshetzer weniger", taz vom 2.2.91

betr.: »Ein Friedenshetzer weniger«, taz vom 2.2.91

Als regelmäßige HörerInnen des SFB-Morgenecho protestieren wir entschieden gegen die Absetzung der Kolumne von Martin Buchholz!

Jeder ernsthafte Journalist muß sich in diesen Tagen der offensichtlichen und vom Ziel her eindeutigen Zensierung der Medienberichte vom Golfkrieg fragen, was eigentlich seine Aufgabe in diesem Staat ist. Was der Sender »Freies« Berlin seinen HörerInnen nun per Anordnung vorenthält, zeigt nur allzu deutlich, wie es um die Freiheit in unserem Land bestellt ist. [...]

Der vielfach beschworene »mündige Bürger« in unserem »freien« Land ist dann doch wohl nur Stimmvieh, wenn die Lage kritisch wird! Die Medienpolitik der kriegführenden Mächte, der sich der SFB durch eine Absetzung der Buchholz-Kolumne nahtlos anschließt, gibt uns erschreckend klar dafür ein weiteres Lehrstück!

Wir bedanken uns beim Morgenecho-Team für seinen Mut und seine Mühe, seinem Auftrag, Tatsachen wirklich ausgewogen darzustellen, nachzukommen und unterstützen es in aller Form gegen die Unterdrückung kritischer Stimmen durch sich als heuchlerische Scheindemokraten zeigende Vorgesetzte. Wir fordern die Wiederaufnahme der Kolumne von Martin Buchholz, denn wenn Satire verboten wird, nur weil sie den Entscheidungsgewaltigen nicht paßt, ist der Weg zur Diktatur vorgezeichnet! Helga Trociewitz, Frank Rieleit, Berlin 61

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen