: König der Lüfte
„The Times they are a-changin'“ — auch in der Rockmusik. Vorbei die Zeiten, als Jimi Hendrix die US-amerikanische Nationalhymne zu Maschinengewehrfeuer verhackstückte, vor dem All-Star-Game der Basketball-Liga NBA im Coliseum von Charlotte/North Carolina säuselten Pianist Bruce Hornsby und Saxophonist Branford Marsalis eine rührselige Version des unappetitlichen Stückes, die bei den 20.000 ZuschauerInnen, welche sich als blau-rotes Fähnchen verkleidet hatten, Tränenströme fließen ließ. Das Match der westlichen Clubs gegen die östlichen lebte dann vor allem von den Künsten des Michael Jordan, dessen Luftsprünge und Slam Dunks einen knappen 116:114-Sieg des Ostens gegen den von Magic Johnson inspirierten Westen erbrachten.
Foto: Reuter
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen