piwik no script img

Der Scheherazade-Schneeball fliegt um den Globus

■ Stand der Planungen und Aktivitäten/ Internationaler Marsch in den Nahen Osten geplant

Berlin (taz) — Die Idee von „Scheherazade“ hat neben der Unterschriftensammlung für eine Welturabstimmung gegen den Golfkrieg zwei weitere Standbeine: den Aufbau eines Informations- und Aktionsnetzes der Kriegsgegnerinnen und die Planung von Friedenskonferenzen.

—In den nächsten Tagen werden Frauen den Aufruf in die UNO-Menschenrechtsorganisation einbringen.

—Eine Scheherazade-Vertreterin wird zu einem Friedenskoordinationstreffen auf EG-weiter Ebene am 13. Februar nach Brüssel reisen.

—Am 16./17. Februar wird in Tunis ein internationaler Frauenfriedenskongreß abgehalten, bei dem eventuell auch eine Scheherazade-Vertreterin dabei ist.

—Am 22./23. Februar findet in Berlin ein Vorbereitungstreffen für eine außerparlamentarische Friedenskonferenz statt, bei der auch Frauen aus dem Nahen Osten erwartet werden.

—Vom 4. bis 8. März tagt in Nürnberg ein internationaler Frauenkongreß gegen Krieg und Rüstung.

—Am Internationalen Frauentag, den 8. März soll eine prominente Delegation die schon jetzt über zehntausend Unterschriften zur Welturabstimmung an UNO-Generalsekretär Perez de Cuellar übergeben.

—Im Zentrum des 8. März sollte möglichst auch eine gemeinsame internationale oder wenigstens nationale Antikriegsaktion stehen. Die „Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit“ schlägt weltweite Demonstrationen in Trauerkleidern vor. Zum selben Termin soll möglicherweise ein internationaler Frauenkongreß in Jordanien tagen und als Auftakt zu einem Friedensmarsch Richtung Bagdad dienen, der außerdem mit der Lieferung von humanitären Hilfsgütern ins Kriegsgebiet verbunden werden soll. Ob der auf der Genfer Frauenkonferenz vorgeschlagene Marsch in dieser Form sinnvoll und durchführbar ist, ist noch unklar.

—Inzwischen hat sich in Niedersachsen eine Initiative unter dem Namen Aman-Organisation gebildet. „Aman“ — auf Sanskrit „Urfrieden“ — hat sich vorgenommen, am Ostersonntag unter dem Brandenburger Tor in Berlin einen ebensolchen Marsch ins Kriegsgebiet zu starten. Die vorläufige Route: Prag-Budapest-Ankara-Alleppo. An einem Berg an der gemeinsamen jordanisch-saudiarabisch-irakischen Grenze, so die aus einem Institut für ganzheitliche Medizin stammenden Organisatorinnen, könnten die Marschierenden dann mit FriedensdemonstrantInnen aus anderen Ländern zusammentreffen. Kontakt: Aman-Organisation, Hauptstraße 65, 3509 Spangenberg-Mörshausen, Tel. 05663/6177. Ute Scheub

Kontakt zu Scheherazade: c/o Birgit Cramon- Daiber, Scheidemannstraße 2, 1000 Berlin 21, Tel. 030/39773450, Telefax 030/39773453. Wir bitten um Verständnis, daß dort Besuche nicht möglich sind.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen