: PDS will Waffenexport- Untersuchungsausschuß
Berlin. Die PDS-Fraktion im Abgeordnetenhaus will auf der nächsten Plenarsitzung einen Antrag einbringen, in dem die Einsetzung eines Untersuchungsausschusse zur möglichen Beteiligung von Berliner Firmen an Rüstungsexporten in den Irak gefordert werden soll. Der PDS- Landesvorsitzende Wolfram Adolphi begründete den Antrag gestern nach einer gemeinsamen Sitzung der PDS-Fraktionen des Abgeordnetenhauses und des brandenburgischen Landtages damit, daß es unter anderem »einen dringenden Verdacht« gegen die Firma ITA im Ostberliner Stadtteil Pankow gebe, an solchen Geschäften beteiligt zu sein. Es sei zu befürchten, so Adolphi, daß auch Firmen in West-Berlin an solchen Geschäften beteiligt seien. Um einen Untersuchungsausschuß einzusetzen, muß ein Viertel der insgesamt 241 Abgeordneten zustimmen — die PDS verfügt jedoch nur über 23 Mandate. Man hoffe auf Unterstützung seitens Bündnis 90/Grüne und auch der SPD, erklärte die Fraktionsvorsitzenden der PDS, Gesine Lötzsch. In der ersten gemeinsamen Sitzung der beiden Fraktionen wurde auch das Thema eines Landes Berlin- Brandenburg erörtert. Wie Ex-ALer Harald Wolf, jetzt im Fraktionsvorstand der PDS, erklärte, »steht das Problem derzeit nicht auf der Tagesordnung«. Die Bildung eines gemeinsamen Landes in weiterer Zukunft sei aber nicht ausgeschlossen. kd
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen