: Prawda DIE ANDEREN
Kritik an Aufrüstung des Iraks durch den Westen
Der amerikanische Beitrag zur Schaffung des irakischen Militärpotentials verblaßt angesichts dessen, was Frankreich und Deutschland für die Aufrüstung der irakischen Armee getan haben. Exocet-Raketen, Panzerabwehrraketen Milan, Raketensysteme Roland und Luft-Luft- Raketen Hot — dies ist der mit vielen Milliarden Dollar bezahlte Anteil Frankreichs an der Schaffung der Militärmaschinerie des Iraks. Zusammen mit den Deutschen beteiligten sich die Franzosen aktiv auch an der Erschaffung des Atompotentials Bagdads. Deutsche Spezialisten, die am Atomprogramm des Iraks gearbeitet haben, besuchten Bagdad im November letzten Jahres. Außerdem hat Deutschland praktisch das irakische Chemiewaffenarsenal (90 Prozent) geschaffen, von dem überall mit zunehmender Furcht gesprochen wird. Dies ist eine besonders empfindliche Stelle für die Israelis, die heute buchstäblich mit Gasmasken leben. In den acht Jahren des iranisch-irakischen Krieges leisteten die USA Bagdad wesentliche Hilfe durch Informationen der Satellitenspionage des iranischen Territoriums und mit Lieferungen von elektronischen Raketensteuersystemen. ... Diese Handschrift — heute mit Waffenlieferungen an jene Länder verdienen, gegen die man morgen einen Krieg führen wird — ist im Westen längst gang und gäbe.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen