: Überschrittene "Spaßgrenze"
■ Betr.: Anzeige: "Frankfurter Appell", taz vom 8.2.91
betr.: Anzeige: „Frankfurter Appell“ ('Titanic‘), taz vom 8.2.91
Der in Ihrer Zeitung erschienene Aufruf der sogenannten 'Titanic‘- Friedenskampagne ist eine Frechheit und Provokation für die Menschen aus den neuen Bundesländern! Ich bin sehr erstaunt, daß ein derartiges niveauloses Geschmiere in einer Zeitung Platz findet, die sich bisher für Minderheiten, Bürgerbewegungen, Gerechtigkeit und Frieden engagiert.
Mit Humor hat das jedenfalls nichts zu tun! [...] Felicitas Stegmann, Ost-Berlin
Ich finde es geschmacklos, auf den Seiten der Golfberichterstattung eine dermaßen makabere Anzeige der 'Titanic‘ zuzulassen. Was — womöglich — an anderer Stelle komisch wirkt, hat in diesem ernsten Zusammenhang nichts zu suchen. Diesen Krieg bezahlen Tausende von Menschen mit dem Leben oder der Gesundheit, es ist meines Erachtens nicht geboten, hierüber und gleichzeitig zum hunderttausendsten Male über die ach so blöden „Zonis“ platt und arrogant zu scherzen (die sich links gebende 'Titanic‘-Redaktion ist damit ein weiteres Mal mit gruppen- beziehungsweise menschenfeindlichen Äußerungen in Erscheinung getreten, wobei sie die „Spaßgrenze“ oft überschreiten). Yvonne Christ, West-Berlin
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen