: Frech, Krumm, Ölig, High: Schotter/Fußball/Tennis/Leichtathletik/Männer-Handball/Lesben-Handball
SCHOTTER
Viel zu niedrig sei das Angebot des Privatsenders SAT 1, für fünf Jahre Bundesliga 500 Millionen Mark zu zahlen, findet Uli Hoeneß. „Die Offerte ist eine Katastrophe“, urteilte der Manager des FC Bayern München, angemessen sei vielmehr eine Milliarde. „Warum soll die Bundesliga weniger kassieren als zum Beispiel die italienische Liga?“ Nun, das verraten wir dem guten Uli gerne: Baggio, Schillaci, Häßler, Ruben Sosa, Careca, Alemao, Caniggia, van Basten, Gullit, Rijkaard, Völler, Klinsmann, Francescoli, Martin Vazquez, Vialli... jemanden vergessen? Ach ja: Maradona... Noch jemanden?... Da war doch noch wer... Da ist doch jemand... Naja, vielleicht ein andermal.
FUSSBALL
Belgiens Torwart Preudhomme trieb in enger Komplizenschaft mit seiner starken Abwehr bei einem Freundschaftsländerspiel in Terni die italienischen Stürmer zur schieren Verzweiflung. Vorn wußten die Belgier weniger zu beeindrucken, die Partie endete 0:0.
TENNIS
Erfolgreich verteidigte Boris Becker vorläufig seinen Titel als Nummer Eins der Weltrangliste. In besiegte er Alexander Wolkow aus der Sowjetunion mit 6:4, 3:6, 6:3 und erreichte das Achtelfinale gegen seinen Davis-Cup-Doppelpartner Eric Jelen. „Es wird wohl schwer, mit dem nötigen Ernst auf den Platz zu gehen“, mutmaßte Becker. Für die größte Sensation sorgte der Neusser Qualifikant Christian Saceanu. Er warf Andre Agassi (USA) mit 6:3, 7:6 aus dem Turnier.
LEICHTATHLETIK
Bei einem Leichtathletik-Sportfest in Madrid lief Leroy Burrell (USA) über 60 Meter in 6,40 Sekunden einen neuen Hallen- Weltrekord. Nach dem Studium der Fernsehaufzeichnung erkannte die Jury jedoch auf einen Fehlstart Burrells, annullierte das Resultat und entschied, den Lauf neu anzusetzen. In 6,48 Sekunden blieb Burrell dabei wieder um zwei Hundertstel unter dem alten Rekord. Merlene Ottey (Jamaika) stellte mit 7,12 Sekunden über 60 Meter eine Jahresweltbestleistung auf.
MÄNNER-HANDBALL
LESBEN-HANDBALL
Vom 21. bis 23. Juni findet in Oslo im Rahmen der „Gay-Pride-Week“ der dritte europäische „Lesben-Handball- Cup“ statt, der, wie die Veranstalterinnen mitteilen, „mehr Spaß, weniger Wettbewerb“ sein soll. Interessierte Teams sollen sich bis zum 1. Mai anmelden, die Teilnahmegebühr beträgt 450 norwegische Kronen. Kontakt: Siri E. Kvalheim, Orknoygt. 4, 0658 Oslo, Tel.: 00472/675779
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen