piwik no script img

Aktionen zum Golfkrieg

■ Protestzug der Frauen gegen den Krieg Friedensratschlag und Hungerstreik

Berlin. Heute formiert sich ein Protestzug der Frauen gegen den Krieg unter dem Motto »Berliner Frauen aller Nationen zeigt Euch!«. Veranstalterinnen sind diverse autonome Berliner Frauenprojekte. Die Demonstration beginnt um 12 Uhr, Treffpunkt ist der Lehniner Platz. Die Route führt vom Lehniner Platz über die Johann-Georg-Straße zum Kurfürstendamm. Die Kundgebung ist um 14 Uhr auf dem Breitscheidplatz.

Der Friedensratschlag steht heute zwischen 18 und 20 Uhr auf dem Breitscheidplatz unter dem Motto: »Europa konnte nur durch Krieg von Hitler befreit werden«, zur Frage der Rechtfertigung des Golfkrieges mit historischen Parallelen zum Zweiten Weltkrieg.

Am Montag um 19 Uhr diskutiert das Bündnis '90 mit geladenen Gewerkschaftern aus Ost und West über das Verhältnis der Gewerkschaften zum Krieg und der Kriegsindustrie. Ort: Haus der Demokratie.

Ab Montag wollen einige Studenten der Hochschule für Film und Fernsehen »Konrad Wolf«, Potsdam-Babelsberg, aus Protest gegen den Golfkrieg einen Hungerstreik beginnen. Sie fordern alle anderen Kriegsgegner auf, ihr pazifistisches Anliegen durch Teilnahme an dieser Aktion zu unterstützen. Potientielle Unterstützer werden gebeten, sich in der Karl- Marx-Straße 33, 1000 Berlin 44, einzufinden.

Trotz Semesterferien trifft sich die Asta-FU zum Anti-Kriegs- Plenum. Dies jeden Dienstag, um 14 Uhr (um 12 Uhr gibt es bereits Frühstück), Café Geschwulst, Ihnestraße 21, 1000 Berlin 33.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen