piwik no script img

Berlin will jetzt voll auf Olympia-Kurs gehen

Berlin. Berlin wird nach den Worten des Regierenden Diepgen Anfang März dem Nationalen Olympischen Komitee (NOK) seine Bewerbungsunterlagen für die Olympischen Sommerspiele im Jahr 2000 vorlegen. Das NOK hatte am Freitag abend bei seiner Tagung in Dresden entschieden, Berlin als deutsche Bewerberstadt zu nominieren.

Die deutsche Hauptstadt werde sich auf dem hohen Symbolwert Berlins nicht ausruhen, meinte Diepgen. Im olympischen Rennen müsse Berlin die Nase vorne haben. Nach der Kür sei man jetzt in der Pflicht, alle Anstrengungen zu unternehmen, um international bestehen zu können.

Diepgen kündigte unmittelbar nach der Entscheidung die Einrichtung einer Olympia GmbH »in kürzester Frist« sowie die sofortige Ankurbelung des Sportstättenbaus in der Stadt an. Bis September sollen die olympischen Vorstellungen ausgestaltet sein: Zu diesem Zeitpunkt ist eine Sitzung des Exekutivkomitees des Internationalen Olympischen Komitees in Berlin geplant. Diepgen sagte: »Diese einmalige Chance für eine Bewerberstadt wollen und werden wir nutzen.« dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen