: Dem ist nicht so-betr.: "Kritik am grünen Zampano Fischer", taz vom 12.2.91
betr.: „Kritik am grünen Zampano Fischer“, taz vom 12.2.91
Mit der mir fälschlicherweise unterstellten Äußerung, mein Privatleben sei mir wichtiger als fragwürdige Ministerehren, setzen Sie mich dem Verdacht aus, ich wolle die Vertretung grüner Politik im Hessischen Landtag mit den Mitteln eines Privatiers betreiben. Dem ist nicht so.
Zwar war ich noch nie der Meinung, daß ein Ministeramt zur wahren Vollendung eines menschlichen Lebens gehöre. Deswegen halte ich aber Ministerämter zur Durchsetzung grüner Politikinhalte noch lange nicht für politisch fragwürdig. Dies gilt auch und gerade für die programmatischen Ansätze der Grünen im Bereich der Bürger- und Menschenrechte. Allerdings gehört zu den besten demokratischen Traditionen der Grünen das kompromißlose Engagement für Gleichberechtigung und Quootierung. Das hat Konsequenzen, die in Hessen niemand in Frage zu stellen, die Absicht hat. Rupert von Plottnitz,
Wiesbaden
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen