: Zu früh gefreut
■ Obdachlose können doch nicht im Interconti nächtigen/ Andere Filmgesellschaft belegt Zimmer
Berlin. Pech für die Berliner Obdachlosen: Der Traum von einem mehrtägigem Aufenthalt in einer Luxussuite im Hotel Interconti, den so manch frierender Tippelbruder unter kaltem Berliner Sternenhimmel schon hatte, zerplatzte wie eine Seifenblase. Dabei schien die Erfüllung dieses Traums so greifbar nah zu sein: Für die Dauer der Filmfestspiele hatte die Münchner Filiale des US-Filmkonzerns Warner Bros. ein größeres Kontingent an Zimmern im Interconti gebucht. Als der Konzern 20 davon wieder abbestellen wollte, weigerte sich das Hotel jedoch, die Buchung zu stornieren.
Um die nun leerstehenden, aber bezahlten Zimmer doch noch zu nutzen, überlegte sich die Filmgesellschaft, sie Berliner Obdachlosen zur Verfügung zu stellen — doch daraus wurde nichts.
Zwar sei zur Zeit nur ein Vertreter der Warner Bros. in Berlin, räumte Sprecherin Ira Sattler in München ein, zur Aufführung des Warner Bros.-Films »Green Card« (Regisseur: Peter Weir) am kommenden Wochenende würden jedoch 15 weitere Vertreter der Filmgesellschaft anreisen. Die nicht genutzten Zimmer habe man »an befreundete Firmen weitergegeben«. Es gäbe keinen Grund, die Zimmer an Obdachlose zu vergeben, »wenn sie jetzt alle belegt sind«. Weil »wir so groß in der Presse waren«, spendete die Filmgesellschaft am Freitag dem Diakonischen Werk 2.000 Mark — damit sei, so Sattler, den Obdachlosen mehr gedient »als mit zehn Tagen in einer Suite«. Die Obdachlosen selbst sehen das allerdings etwas anders: »Wer weiß, wo das Geld hinkommt«, meinte Wolfgang S., seit mehreren Jahren »auf Platte«, gegenüber der taz, »so ein paar warme Nächte dagegen wären schon nicht schlecht gewesen«. Im Diakonischen Werk hieß es, das Geld würde für den Bereich »Arbeit mit Obdachlosen« verwendet. Welchem Spezialprojekt dort die 2.000 Mark zugute kommen sollen, wird derzeit jedoch noch geprüft. maz
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen