: WirtschaftsNotizen
Hermes-Bürgschaften für Ostbetriebe
Hermes-Bürgschaften in Höhe von acht Milliarden Mark für Betriebe in den neuen Ländern hat die Bundesregierung bestätig. Das teilte Thüringens Wirtschaftsminister Dr. Hans-Jochen Schulz mit. Entsprechend der Auftragslage sollen die Bürgschaften vergeben werden. In Thüringen kämen unter anderem Zeiss, die Kali-Industrie und der Fahrzeugbau in Frage.
Datenbank vermittelt Infos über Unternehmen
Ein Anlaufpunkt für Informationen über Unternehmen, ihre Produkte und über Dienstleistungen will die Vermittlungsstelle Frankfurt der Europäischen Datenbankgesellschaft mbH entwickelt. Per Telefon (Frankfurt 2 37 38) können dort alle InteressentInnen in Sekundenschnelle gewünschte Daten kostenlos abfragen. Voraussetzung ist, daß sich Unternehmen gegen eine Gebühr im Computernetz der Datenbank speichern lassen. In 51 Städten Deutschlands unterhält die Firma Vermittlungsstellen.
Gesellschaften zur
Förderung der Arbeit
Im Land Brandenburg sollen 60 Arbeitsfördergesellschaften gegründet werden. Das habe das Potsdamer Kabinett mit dem Arbeitslosenverband Deutschlands e.V.vereinbart, erklärte ihr Vorsitzender Dr. Klaus Grehm. Vorgesehen sind neben 20 betrieblichen auch 40 kommunale Einrichtungen. Die Stellen werden als ABM vom Arbeitsamt bezahlt, die Hälfte der anfallenden Sachkosten übernimmt das Land. Nach Grehms Vorstellungen könnten auf diese Weise durch Schließung bedrohte Betriebskindergärten weitergeführt und Wohnungen modernisiert werden.
Investitionen in die
Gasversorgung
Rund 20 Millionen Mark investieren in diesem Jahr die Gasversorgung Heiligenstadt-Eichsfeld (GHE) und die Gasversorgung Südhannover-Nordhessen (SN- Gas) in den Aufbau des Erdgasversorgungsnetzes im Eichsfeld. Bis zum Beginn der neuen Heizperiode sollen neben der Kreisstadt Heiligenstadt auch die Orte Hohengandern, Kirchgandern, Arenshausen, Uder, Steinheuterode, Westhausen und Bodenrode und die umweltfreundliche Energieversorung angeschlossen werden.
Schon im Frühjahr wird dafür eine rund 30 Kilometer lange Hauptanschlußleitung vom hessischen Eichenberg aus bis in die thüringischen Nachbarkreise Heiligenstadt und Worbis verlegt. Parallel dazu erfolgt der Ausbau der Ortsnetze bis zu den Haushalten. Die GHE, an der der Landkreis zu 51 Prozent, SN-Gas zu 49 Prozent beteiligt sind, übernimmt 7,7 Millionen Mark der diesjährigen Kosten. Derzeit laufen Untersuchungen für den Anschluß weiterer neun Gemeinden in den Folgejahren.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen