piwik no script img

5 nach 12 Aktionen gegen den Golfkrieg: 20.2.91/Ständige Aktionen/Und noch was

Mittwoch, 20.Februar

Braunschweig: Veranstaltung im Jugendring, Tel. 4 49 50

Hamm: Diskussion Friedenskoordination, Kontakt 0 23 81 / 67 13 27

Remscheid: 19.30h Veranstaltung Kraftstation

Lübeck: 17h Schweigeweg ab Schrangen

Ständige Aktionen:

Täglich:

*Aufruf zur Verweigerung, Kontakt BDKJ 0 21 51 / 6 53 33

*Postkartenaktion, Kontakt 0 70 31 / 8 37 47

*„Fünf Minuten für den Frieden“ von 19.55 bis 20h schweigen, meditieren oder beten

Wuppertal-Elberfeld: Mahnwache Laurenzusplatz

Mönchengladbach: mo.-fr. 18-19h Mahnwache vor dem Stadttheater, sa. 13-14h, so. 16-17h alter Markt

Stuttgart-Vaihingen: Mahnwache am EUCOM

Chemnitz: 7-22h Mahnwache Zentralhaltestelle

Bochum: ständig Mahnwache

Killingen-Schwenningen: 17-18h Mahnwache altes Kaufhaus

Köln: Veranstaltungen des Friedensbildungswerks

Hannover: Mahnwache/Hungerstreik vorm Finanzamt

Göttingen: Mahnwache Weedener Tor, rund um die Uhr

Heidelberg: Mahnwache vorm Nato-Headquarter

Augsburg: 17h Mahnwache Martin-Luther-Platz

Bonn-Bad Godesberg: Mahnwache US-/irak. Botschaft

Buchholz-Nordheide: 17.30-18h Menschenkette Fußgängerzone

München: 11-20h Mahnwache

Gießen: 17-17.30h Mahnwache Seltersweg

Schorndorf: 17.30-18h Mahnw.

Trier: rund um die Uhr Protest auf dem Antikriegsplatz (Hauptmarkt)

Gelsenkirchen: 17-18h Mahnwache Prauteplatz, sa. 11-12h, so. 15-16h

Lübeck: 17-18h Mahnwache Fußgängerzone

Fulda: rund um die Uhr Mahnwache Dourns Barracks

Mittwochs:

Grevenbroich: 17-18h Mahnwache Marktplatz

Frankfurt: 20h Schweigemarsch durch die Innenstadt

Norderstedt: 17.30-18h Mahnwache Heroldcenter

Und noch was:

*der Kinder-Eltern-Zusammenschluß ruft auf zu einer bundesweiten Kinder-Eltern-Demo am 2.3., Kontakt 0 89 / 77 77 44

*Aufruf zu einem „Russel-Tribunal“ gegen den Krieg am Golf, Kontakt ATLANTIS 05 61 / 77 98 47 od. 31 39 17 od. 40 38 72

Unvollständig und ohne Gewähr

Weitere Aktionen bitte von 10-13h an fogende Nummer durchgeben: 030-25902-276

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen