piwik no script img

Jetzt weiß es auch Frau Stahmer

Berlin. Jetzt hat auch Sozialsenatorin Ingrid Stahmer (SPD) die neue Regelung zur Einreise sowjetischer Juden zur Kenntnis bekommen, die seit dem 15. Februar bundeseinheitlich gilt. Danach werden die Anträge auf Erteilung einer Aufenthaltsberechtigung nicht mehr in Deutschland bearbeitet, sondern nur noch von den fünf deutschen Auslandsvertretungen in der UdSSR. Sie werden dann vom Bundesverwaltungsamt auf die Länder verteilt. »Die gerechte Verteilung auf die Länder eröffnet den Zuwanderern zusätzlich mehr Möglichkeiten der Integration und Lebensperspektiven, als Berlin alleine sie bieten könnte«, erklärte Stahmer jetzt.

Sowjetische Juden müssen demnach, wollen sie bleiben, Asyl beantragen — haben aber wenig Chancen auf Anerkennung. Der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Berlin, Heinz Galinski, hofft, daß die Bundesrepublik für die jüdischen Menschen, die sich in Unkenntnis der neuen Rechtsbestimmungen schon vor dem 15. Februar auf den Weg nach Deutschland gemacht haben, eine Übergangsregelung beschließt. aku

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen