: Reichsbahner hoffen wieder
Frankfurt/Main (ap) — Die Bonner Ministerien haben nach Informationen der Eisenbahnergewerkschaft GDBA die Pläne des Vorstands der Deutschen Reichsbahn gebilligt, den vorgesehenen Stellenabbau ohne Massenentlassungen zu verwirklichen. Bisher hatte rund 60.000 der 250.000 Reichsbahner die kurzfristige Entlassung gedroht. Die GDBA berichtete am Donnerstag in Frankfurt am Main, mit dem am Mittwoch genehmigten Plan sei nach langem Zögern des Finanzministeriums die Voraussetzung für Verhandlungen über ein Kündigungsschutzabkommen geschaffen, die am 27. Februar fortgesetzt werden sollen.
Die Reichsbahn leidet seit der Wende an einem Rückgang des Transportaufkommens, der nach Angaben der Gewerkschaft 50 Prozent beträgt. „Nach zahlreichen Gesprächen im Verkehrs-, Innen- und Finanzministerium hat der Reichsbahn-Vorstand nun grünes Licht bekommen, den notwendigen Stellenabbau — wie bei der Bundesbahn seit Jahren praktiziert — sozialverträglich zu gestalten“, berichtete die Gewerkschaft.
Sie versprach, mit einem umfangreichen Arbeitsbeschaffungsprogramm in die Verhandlungen zu gehen, damit „umso schneller Leistungsfähigkeit und Attraktivität der Reichsbahn gesteigert werden können“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen