: Golfkonflikt
Der Angriff der US-Luftwaffe auf einen Luftschutzbunker in Bagdad hat deutlich gemacht, daß der von der Militärzensur behauptete „saubere“ Krieg mit „chirurgischen“ Schnitten gegen militärische Ziele reine Propaganda ist. Ziel des Luftkrieges ist die Vernichtung der Infrastruktur des Irak und weniger die Rückeroberung Kuwaits. Das aber ist nicht einmal durch die Resolutionen des Weltsicherheitsrats gedeckt. Die USA brechen durch diesen Luftkrieg Völker-und Menschenrecht. Die USA bleiben sich treu, der Einsatz ihrer Militärmaschine erfolgte häufig mit gnadenloser Gewalttätigkeit: Terrorangriffe gegen die deutsche Zivilbevölkerung während des Zweiten Weltkriegs, systematische Zerstörung japanischer Großstädte mit einer Million Luftkriegsopfer, Einsatz der Atombombe gegen Hiroshima und Nagasaki, B-52-Angriffe und Chemiewaffeneinsatz gegen die vietnamesische Zivilbevölkerung.
Die Bundesregierung muß ihrem schrecklichen Verbündeten USA die Gefolgschaft aufkündigen, deutsche „Nibelungentreue“ ist historisch überholt. Wir haben kein Interesse an einer „neuen Weltordnung“ im Sinne des amerikanischen Präsidenten Bush, einer Weltordnung, durchgesetzt und aufrechterhalten durch die amerikanische Militärmaschine.
Walter Ruffler, Bremen
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen