piwik no script img

Naiv

■ Betr: „Kripo-Chef lehnt Versorgungs-Posten ab“, taz vom 19.02.

An die taz! Bemerkenswert, der 3. und 4. Absatz — und die Naivität der taz. Oder steht dahinterOpportunität? Weil ich die Haltung der taz mal wieder für ungewöhnlich halte, möchte ich sie, die taz, nicht ganz im dunkeln lassen und hinweisen auf meine Schreiben vom 10.11.89 und 28.05.90. Helfen wird das sicher nicht viel. Sie, die taz, wird wohl nach wie vor, wenn sie in Mitgliedern politischer Gremien Auserwählte sieht, Meinungen von parlamentarischen Ausschüssen für sakrosankt halten. Ein Fehler kann es wohl dennoch nicht sein, die taz hinzuweisen auf Pestalozzi: „In den Abgründen des Unrechts findest du die größte Sorgfalt für den Schein des Rechts“.

Dr. med. Heinz Hillmann

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen