: Akademie-Preis für Gerhard Meier
Der Schweizer Autor Gerhard Meier erhält den mit 30.000 Mark dotierten Berliner Kunstpreis 1991 der Akademie der Künste, der diesmal in der Sparte Literatur vergeben wurde. Die Juroren Reinhard Baumgart, Günter de Bruyn und Peter Härtling sprachen dem 74jährigen Meier den sogenannten »Fontane- Preis« zu.
Der mit 12.500 Mark dotierte Will- Grohmann-Preis geht an den Berliner Gerd Rohling. Förderungspreise in Höhe von 10.000 Mark in den verschiedenen Sparten erhalten die australische Künstlergruppe Warlukurlangu Artists of Yuendumu (Bildende Kunst), die Leipzigerinnen Andrea Krüger und Angela Wandelt sowie der Rostocker Michael Bräuer (Baukunst), das Berliner Ensemble Oriol (Musik), der Weimarer Schriftsteller Wulf Kirsten (Literatur), die Berliner Dagmar Manzel und Sebastian Koch (darstellende Kunst) sowie der Ostberliner Dietmar Mann (Film- und Medienkunst).
Der Kunstpreis wird alljährlich am 18. März in Erinnerung an die Gefallenen der Märzrevolution in einer jeweils anderen Kunstsparte in der Akademie der Künste übergeben.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen