: Eklat im Frauenprozeß am Amtsgericht Moabit
Moabit. Zu einem großen Eklat kam es gestern in einem Prozeß gegen zwei Frauen, die sich vor dem Moabiter Amtsgericht im Zusammenhang mit einem Frauenaktionstag gegen Rassismus, Sextourismus und Menschenhandel wegen Widerstand und Sachbeschädigung verantworten mußten: Eine Zuschauerin wurde zu einem Tag Ordnungshaft verdonnert. Die junge Polin, die den Prozeß zusammen mit vielen anderen Frauen verfolgt hatte, war von Amtsrichter Herkewitz aufgefordert worden, ihren Hut abzunehmen. Als sie diesen mit einer ausladenen Geste vom Kopf zog, wurde sie nach vorn zitiert, zu einem Tag Haft verknackt und sofort in die Haftanstalt Moabit abgeführt. Die Atmosphäre in dem Gerichtssaal war schon vorher sehr schlecht: Alle Zuschauerinnen mußten sich einer ausgiebigen Körper- und Taschenkontrolle unterziehen und dabei auch ihre Schuhe ausziehen. Nach all diesen Vorkommnissen stellten die Rechtsanwältinnen gegen den Amtsrichter einen Befangenheitsantrag. Der Antrag, der mit einem massiven Eingriff in das Recht auf Öffentlichkeit begründet worden war, wurde von Herkewitz jedoch wegen Unzulässigkeit zurückgewiesen. Der Prozeß wird am kommenden Freitag fortgesetzt. Die beiden Angeklagten sollen im November 1989 zusammen mit anderen Frauen an die Wand des philippinischen Konsulats Flugblätter gegen Menschenhandel geklebt haben. plu
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen