piwik no script img

Frech, Krumm, Ölig, High: Tennis/Fußball/Handball

TENNIS

Anke Huber erreichte beim Turnier in Palm Springs mühevoll die zweite Runde. Die 16jährige gewann gegen die Kanadierin Rene Simpson-Alter mit 6:3, 4:6, 6:1 und staunte anschließend über sich selbst: „Ich habe im zweiten Satz unglaublich viele Fehler gemacht.“

FUSSBALL

Der Tabellenführer der Oberliga Nordost, FC Hansa Rostock, beklagt einen Verlust von 5.000 D-Mark durch die kurzfristige Absage seines Punktspiels am vergangenen Wochenende. Der Aufwand für Busfahrt, Hotel und Verpflegung soll den Rostockern nun der Nordostdeutsche Fußballverband zurückerstatten. „Früher bezahlte das der DTSB, heute müssen wir selbst mit jedem Pfennig rechnen“, begründete Geschäftsführer Wildner die Hansa-Wünsche.

HANDBALL

Abgesehen vom innerdeutschen Duell Frankfurt gegen Leverkusen (IHF-Cup der Frauen) treibt es die Handballteams im Halbfinale des Europacups in den europäischen Osten: Pokalsieger Milbertshofen spielt gegen Bramas Vezprem (Ungarn), TUSEM Essen fährt im IHF-Cup zu Borac Banja Luka (Jugoslawien). Auf sowjetische Kontrahentinnen „freuen“ sich Meister Lützellinden (gegen Rostelmatsch Rostow) und Pokalsieger Buxtehude (gegen Spartak Kiew).

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen