piwik no script img

Runder Tisch

Potsdam. Der erste frauenpolitische Runde Tisch Brandenburg wendet sich an die Frauen des Landes Brandenburg: Zieht Euch nicht in Euer Kämmerlein zurück. Arbeitslosigkeit und Zwangsruhestand sind keine Einzelschicksale. Beteiligt Euch an den bereits bestehenden Frauengruppen, Unabhängiger Frauenverband (UFV), Neues Forum, Demokratischer Frauenbund e.V., Brandenburgische Landfrauen, AG LISA, Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF), Homosexuellen Integrationsprojekt (HIP), FDP, Autonomes Frauenzentrum (AFZ), Europäisches Frauen Culture Centre (EFCC) e.V.. Kontakt für das Treffen am 4.4. des Runden Tisches im Haus der Bauern Potsdam: Elke Bleich (NF), Otto-Nuschke-Str. 54/55 O-1560 Potsdam

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen