piwik no script img
taz logo

Grenzgänger

Manfred Hinz ist seit 15 Jahren in der Anti-Apartheidbewegung aktiv. An der Universität, wo der heute 55jährige Jurist schon 20 Jahre im Fachbereich Rechtswissenschaft arbeitet, übernahm er die Leitung des Namibia-Projektes. Dazu gehörte, daß rassistische Gesetze auf einer speziellen Liste in seinem Fachbereich erfaßt wurden. Wenn sie später laut Uno- Resolution 435 abgeschafft würden, so hoffte man, könnten sie leichter identifiziert werden. Hinzs Motivation, sich für die Rechte der Schwarzen Namibias einzusetzen: „Ich habe den Nazionalsozialismus zwar nur als Kind erlebt, aber ich erinnere mich, wie die Juden bei uns mit Judensternen rumlaufen mußten.“ Auch was Rassengesetze bedeuten, hat er erfahren: „Als ich acht Jahre alt war, wurde meine Mutter zum Rassenamt bestellt, weil überprüft werden sollte, ob sie auch wirklich 100prozentige „Arierin“ ist. So etwas vergißt man nicht.“ bz

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

taz zahl ich illustration
taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?