piwik no script img

Friedenskünstler Ludwig ist fort

Der Bildhauer Ludwig Schumacher, der mit Ziege, Hunden und Pferd seit dem 21. Januar auf dem Bremer Markt in einem Planwagen wohnte, hat gestern die Hansestadt verlassen. „Mit der Waffenruhe am Golf ist der Grund meines Hierseins erledigt“, erklärte Schumacher, der gestern von zahlreichen BremerInnen herzlich verabschiedet wurde. Schumacher hatte bei seiner Ankunft in Bremen am 20. Januar angekündigt, daß er bis zum Ende des Krieges in Bremen bleibe und sich im Falle des Einsatzes deutscher Soldaten im Golfkrieg öffentlich verbrennen wolle.

Jetzt zieht der Bildhauer „Richtung Osten“. In der Sowjetunion will er die dritte seiner Skulpturen schaffen. Die erste entstand in Dachau, die zweite in Dakota. Vorher will er jedoch für einige Zeit aufs Land ziehen, damit seine Tiere „sich etwas ausruhen können“. Schumacher zieht seit elf Jahren mit seinem Planwagen durch die Welt.

taz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen