: Janos Pilinszky: Großstadtikonen
Mittags 12 Uhr
Unbewohnbar, schreien sie, unbewohnbar!
Morgens um drei
Unterwegs zu einem Steinhaufen,
und dahinter fliegt ein Vogel hervor.
Museum
Es flammt eine Brosche mitten in
einem diamanten leeren Museum.
Wohin gelangen wir aus diesem Flammen?
Zerstörung und Verewigung.
Die unbeweglichen Emporen?
Deine einsamen Manschetten etwa?
Zerstörung und Verewigung
an einem Juninachmittag.
Alleen im September!
Liebessehnen, Liebessehnen, Liebessehnen!
Universelle Wunden im Garten.
Es verharren die Alleen.
Du versuchtest etwas, wozu
sich, du Sterblicher, niemand verstieg!
Leuchten möge dir die ewigleere
Monstranz der Finsternis.
Chor
Es fleht die Kreatur,
sinkt nieder, fügt sich.
Sie selbst,
die Kreatur, fleht, zeigt sich.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen