: Wettbewerb für Videokids unter 26
Berlin (taz) — Das Bundesministerium für Frauen und Jugend richtet in diesem Jahr für alle jungen Leute, die Videos produzieren, den Wettbewerb „Jugend und Video '91“ aus. Für die Organisation und Durchführung des Wettbewerbs ist das Kinder- und Jungendfilmzentrum in Remscheid zuständig. Der Bundesweite Wettbewerb richtet sich an alle Kinder, Jugendlichen und Jugendgruppen, die jünger als sind als 26 Jahre und Spaß daran haben, ihre Ideen auf Video aufzuzeichnen. Die Themen der Beiträge können frei gewählt werden oder sich auf das Sonderthema „Deutsche An-Sichten“ beziehen. Eine unäbhängige Jury (fünf Jugendliche, fünf Erwachsene) begutachten die eingesandten Videofilme und ermitteln in drei Altersgruppen (bis 14, bis 18 und bis 25 Jahre) sowie zum Sonderthema jeweils einen Hauptpreis in Höhe von 1.000 D-Mark; ferner können weitere Preise zu 500 D-Mark vergeben werden. Einsendeschluß ist der 31. August 1991.
Ausschreibungsunterlagen erhältlich beim Kinder- und Jugendfilmzentrum in der BRD, „Jugend und Video '91“, Küppelstein 34, W 5630 Remscheid 1
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen