: Mit Opel gut verdient
■ General Motors Europe für 1991 gedämpft optimistisch
Genf (dpa/taz) — General Motors Europe ist für 1991 trotz der unsicheren wirtschaftlichen Gesamtprognosen gedämpft optimistisch. GM-Präsident Robert Eaton begründete dies gestern in Genf anläßlich des 61. Internationalen Automobilsalons, der am Donnerstag beginnt, mit gut gefüllten Auftragsbüchern und mit den für das Unternehmen sehr erfreulichen Resultaten der letzten beiden Jahre. 1990 registrierten die GM- Marken Opel und Vauxhall in Westeuropa 1,55 Millionen Neuzulassungen, was gegenüber 1989 einem Plus von 5,7 Prozent entspricht. Der Reingewinn belief sich auf 1,91 Millarden Dollar, ein noch die dagewesenes Ergebnis. Ganz im Gegensatz zum US-amerikanischen Stammhaus, das — größtenteils auf Grund der Erfolge der japanischen Konkurrenz — 1990 Verluste von drei Milliarden Dollar auf dem heimischen Markt hinnehmen mußte.
Die Neuzulassungen in Europa für 1991 schätzt Eaton auf 12,9 Millionen Wagen, was im Vergleich zum Vorjahr 500.000 Autos oder beinahe vier Prozent weniger wären. Der deutsche Markt wird aber nach Meinung von GM weiter stark sein und insgesamt 3,5 Millionen neue Autos aufnehmen.
Zur Frage, wie die Japaner auf den für sie jetzt noch eingschränkten Märkten Europas behandelt werden sollen, sagte Eaton, GM unterstütze eine Übergangsregelung. Es sei eine Illusion zu glauben, daß protektionistische Maßnahmen langfristig wirksam sein könnten.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen