: NRJs Chancen fallen
■ Einstieg der französischen Kommerzfunker bei Radio 100 immer fraglicher/ Alternativszene dagegen
Kreuzberg. VertreterInnen von Gruppen, Projekten und Initiativen des alternativen Spektrums aus beiden Teilen Berlins gründeten am Sonntag im Kreuzberger Mehringhof einen Verein zur Unterstützung von Radio 100. Dieser Verein soll nach den Vorstellungen seiner Gründer, darunter das Berliner Lateinamerika Zentrum (LAZ) und der türkische Kulturverein ODAK, die Position der Mediengruppe Schmidt&Partner und der MitarbeiterInnen von Radio 100 im Kampf um die vakante Frequenz stärken. Nachdem sich am vergangenen Mittwoch der taz-Vorstand endgültig gegen ein Zusammengehen mit dem französischen Radiokonzern NRJ entschieden hat, steigen damit die Chancen des Radio-100-MitarbeiterInnenvereins, bei einer Neuvergabe der Sendelizenz durch den Kabelrat den Zuschlag zu erhalten. Wie am Rande des Treffens bekannt wurde, wird neben dem Unterstützerverein, den Verlegern Schmidt&Partner und dem schwul-lesbischen Toleranz e.V. vermutlich auch der Ostberliner Basisdruck-Verlag in eine zu gründende neue Radio-100-GmbH einsteigen. a.m.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen