piwik no script img

Thailand: Chatichai auf freiem Fuß

Bangkok (afp) — Der gestürzte thailändische Regierungschef Chatchai Choonhavan, der nach einem Militärputsch vor zwei Wochen inhaftiert worden war, ist freigelassen worden und hat kurz darauf seinen Rückzug aus der Politik bekanntgegeben. Nach Angaben aus seiner Umgebung wollte Chatichai bereits am Dienstag eine „Ferienreise“ in die Schweiz machen. Die regierende Junta kündigte unterdessen an, daß das Kriegsrecht noch mindestens ein halbes Jahr aufrechterhalten bleibe. „Ich bin nun 71 Jahre alt. Es ist Zeit, das Ganze für beendet zu erklären“, sagte Chatichai auf einer Pressekonferenz am Samstag, bei der er von Putschführer General Sunthorn Kongpomsong und dessen Ministerpräsident Anand Panyarachun flankiert wurde. Chatichai fand dann auch lobende Worte für seinen Nachfolger. Thailand könne sich glücklich schätzen, eine so „fähige Person“ als Regierungschef zu haben.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen