: Heuss-Preis an friedliche Demonstranten des Herbstes 1989
Stuttgart/Berlin. Stellvertretend für die friedlichen DemonstrantInnen des Herbstes 1989 sind sechs führende VertreterInnen der Bürgerbewegungen aus der Ex-DDR mit dem Theodor-Heuss-Preis ausgezeichnet worden. Die mit 20.000 Mark dotierte Auszeichnung erhielten: Joachim Gauck, Sonderbeauftragter der Bundesregierung für Stasi-Akten und Mitbegründer des Neuen Forums, Jens Reich, Gründungsmitglied des Neuen Forums, Ulrike Poppe, Mitbegründerin der Bürgerbewegung „Demokratie jetzt“, Anetta Kahane, ehemalige Ausländerbeauftragte Ost-Berlins, Christian Führer, Pfarrer der Nikolai-Kirche in Leipzig, und David Gill vom »Bürgerkomitee Normannenstraße«. Hildegard Hamm-Brücher sprach in ihrer Laudatio von »sechs Beispielen für den aufrechten Gang in die Freiheit«. Die Preisträger seien hinsichtlich ihrer Charakterfestigkeit und ihres persönlichen Mutes während und nach der Wende zu einer »wirklichen und spürbaren Bereicherung unserer Demokratie« geworden. dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen