piwik no script img

Wirtschaftsnotizen: Simson-Zweiräder vor Liquidation / TEGUT will 60 Millionen investieren / Sächsische Aufbaubank aus Stuttgart

Simson-Zweiräder vor Liquidation

Die Simson Fahrzeug GmbH (Suhl) soll aufgelöst werden. Den 3.500 Beschäftigten des bisher größten Suhler Unternehmens droht die Entlassung. Überlebensfähige Betriebsteile, wie Werkzeugbau, Heizwerk und Ersatzteilproduktion, sollen privatisiert werden. Auf dem Firmengelände sei die Ansiedlung neuer Unternehmen geplant. In den 13 vorgesehenen Betrieben könnten aber nur 500 Menschen arbeiten.

TEGUT will 60 Millionen investieren

Ein Logistikzentrum, ein Lager sowie ein Verarbeitungsbetrieb für Frischerzeugnisse sollen in Seebergen im Landkreis Gotha entstehen. 60 Millionen Mark will der TEGUT Großhandel Thüringen, seit Mai vergangenen Jahres Tochtergesellschaft der Fuldaer Firmengruppe TEGUT, dafür investieren. Damit sollen in dem Ort 300 Arbeitsplätze entstehen.

Sächsische Aufbaubank aus Stuttgart

Eine Sächsische Aufbaubank wird auf Initiative der Regierung Baden- Württembergs gebildet. Das neugegründete Institut, das vorerst eine unselbständige Anstalt der Landeskreditbank Baden-Württembergs bleibt, soll Wirtschaft, Wohnungs- und Städtebau sowie Landwirtschaft in Sachsen fördern. Mit dieser Gründung übernehme Baden-Württemberg eine Vorreiterrolle. Sachsen wird sich damit die große Erfahrung der schwäbischen Landeskreditbank zunutze machen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen