piwik no script img

Offener Brief an Wolf Biermann

Am Morgen nach den ersten Bombenangriffen auf das irakische Volk ließ ich, [...] wie viele befreundete Kleinunternehmen, das Geschäft geschlossen, um meinem Protest Ausdruck zu geben. Ich fertigte ein Flugblatt an: das Soldatenlied von Wolf Biermann.

Wir alle ändern uns. Sie sind jetzt für den Krieg. Und ich brauche keine Gurus mehr. Vielleicht hören Sie sich einmal einen unbekannten Menschen an, bevor Sie sich für den nächsten Krieg einsetzen. Ich glaube daran, daß es Menschen gibt, die Leben wirklich bejahen, wollen und lieben, und daß diese Menschen jederzeit und überall bereit sind, Leben bedingungslos zu schützen. Wer dagegen Ja sagt zum Krieg, der läßt andere Menschen stellvertretend leiden für die wahren Verursacher der ureigenen Not. Die wahren Verursacher meiner eigenen Not waren meine Eltern. Wie sieht das bei Ihnen aus? Wen idealisieren Sie, um die Wahrheit nicht erkennen und erleiden zu müssen? Ich wünsche Ihnen, daß Sie sich intensiv um Ihr persönliches Wachstum kümmern. Dann werden Sie vielleicht schon bald nicht mehr andere als „Stellvertreter“ töten (lassen) müssen. Ulli Altmann, Mannheim

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen