: Polizist in LA prügelt Schwarzen — und lacht
Los Angeles (afp/taz) — „Ich habe schon lange keinen mehr so zusammengeschlagen!“, brüstete sich ein lachender Streifenwagenpolizist. „Oh, well“, kam es nach einem geräuschvollen Rülpser vom anderen Ende der Leitung. Ein anderer Staatshüter mischt sich ein: „Oh, nicht schon wieder. Warum machst du das? Ich dachte, du hättest versprochen, die Sache für eine Zeit abkühlen zu lassen.“ Nur durch Zufall kamen diese Worte von „Sicherheitskräften“ in Los Angeles der Öffentlichkeit zu Ohren. Ein Amateurfilmer hatte seine Kamera eingeschaltet, als ein Polizist einen wehrlosen Schwarzen mit Elektroknüppeln traktierte und ihm mehrere Schädelbrüche beibrachte. Daraufhin wurde von dem Funkgespräch eine Abschrift angefertigt. Jetzt müssen sich die beteiligten Polizisten vor dem Gericht verantworten. Durch den Pressewirbel sieht sich US-Justizminister Dick Thornburgh genötigt, auch einmal die seit sechs Jahren in den Schubladen vergammelnden Beschwerdeakten zu sichten. Er will dabei untersuchen lassen, ob die Mißhandlungen zur gängigen Praxis der Polizisten zählen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen