: taz-Rezept: Feijoada Completa
Feijoda ist das Nationalgericht Brasiliens, ein Fleisch- und Bohneneintopf, der tierisch aufwendig ist, ja geradezu in eine Fleisch-Orgie ausartet, hält man sich an die Originalzutaten: Spitzbein, gepökelte Rinderzunge, geräucherten Speck, Kassler, scharfe Würstchen, Rinderrauchfleisch, Rinderkamm und Schweinebacke..., also Geräuchertes, Gepökeltes und Luftgetrocknetes. Das alles wird in schwarzen, zuvor eingeweichten Bohnen mitgekocht. Wenn es gar ist, wird traditionsgemäß das gesamte Fleisch aufgeschnitten und auf eine große, vorgewärmte Platte gelegt: In die Mitte kommt die Rinderzunge, daneben auf eine Seite alle geräucherten Zutaten, auf die andere Seite alle ungeräucherten. Dazu gibt es schwarze Bohnen, Reis mit Tomaten, eine aus Schmalz, Zwiebeln, Knoblauch, Pfefferschoten, Tomaten, Salz und Pfeffer gezogene Soße (môlho), Grünkohl (couve), geröstetes Maniokmehl (farofa) sowie dünn geschnittene Orangenscheiben. Wohl bekomm's!
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen