: Ostermärsche
Ostermürsche:
Bremen:
Samstag 30.März — 11.00 Uhr Demonstration abBahnhofsvorplatz durch die Innenstadt
12.00 Uhr Kundgebung auf dem Marktplatz mit Pastor Wolf-Udo Smidt
Montag 1.April — 10.00 Uhr Marktplatz: Fahrradkorso in die Garlstedter Heide; 11.00 Uhr ab Sedanplatz,Bremen Vegesack, Fahradkorso in die Garlstedter Heide; 14.00 Uhr Friedensgottesdienst auf der B 6 / Panzertrasse; 15.30 Uhr Kundgebung vor der US-Kaserne Garlstedt
Kontakt: Bremer Friedenforum c/o Villa Ichon, Goetheplatz 4, 2800 Bremen 1, Tel.: 323530
Bremerhaven:
Samstag 30. März — 12.00 Uhr Auftaktkundgebung an der „Großen Kirche“, Demo zum Zolltor (Am Roten Sand, Hafeneingang); 13.30 Uhr Endkundgebung
Kontakt: Eberhard Pfleiderer, Tel.: 0471/46258
Verden:
Samstag 30.März — 14.00 Uhr Treffpunkt Parkplatz vor dem Kreishaus Verden, anstelle Marsch Busfahrt zu den Militäranlagen (Niedersachsen Kaserne in Dörverden-Barme, Steubenkaserne Achim-Uesen, Schießanlage Langwedel-Haberloh, Raketenstellung Lohberg bei Kirchlüteln- Witt-Lohe), Busfahrt frei; 16.00 Uhranschließendes Kaffeetrinken im Rosenkaffee
Anmeldung bei Harmut Scholz, Tel.: 4238/l489
Oldenburg:
Montag 1.April — 13.00 Uhr Treffen am „Fliegerhorst“, Demo; 14.30 Uhr Zwischenkundgebung auf dem Pferdemarkt (Antikriegsplatz); 15.00 Uhr Hauptkundgebung auf dem Leffers-Eck, es spricht ein Kurde, eine Ärztin und Vertreter von Friedensgrupen und der Mahnwache; 16.00 Uhr Gottesdienst in der Lambertikirche
Kontakt: Helmut Hoffmann, Tel.: 0441/37691
Vechta:
Samstag 30.März — 11.00 Uhr Treffen „am Pferd“ zu einem Marsch durch die Stadt
Kontakt: Birgit Meyer, Oststraße 35, 2849 Luttern Tel.: 04441/2107
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen