piwik no script img

Bitte mehr Behutsamkeit-betr.: "'Sieg Heil' auf der Kegelbahn" von Willi Germund, taz vom 25.3.91

betr.: „,Sieg Heil‘ auf der Kegelbahn“ von Willi Germund,

taz vom 25.3.91

Wenn in einem Artikel über deutschen Rassismus in Namibia geschrieben wird: „Mit rund fünf Milliarden Mark jährlich — Lehrergehälter eingeschlossen — hält der deutsche Steuerzahler die ,Deutsche Höhere Privatschule Windhuk‘...“, wie darf ich dann diesen Satz verstehen? Ist es nicht ebenfalls rassistisch zu sagen, daß nur Deutsche Steuern zahlen? Oder werden die Steuern aller in der Bundesrepublik steuerzahlenden In- und Ausländer geteilt und jeweils für verschiedene Zwecke genutzt, damit wir — Ausländer — nicht auch für den deutschen Rassismus in Namibia zahlen müssen?

Solche Fehler, dieser und anderer Art, wie zum Beispiel „getürkt“ in einem Artikel von Karl Wegmann, unterlaufen Euch zu oft, als daß Ihr den Anspruch erheben könnt, ausländerfreundlich zu sein. Ihr müßt Euch zu oft selbst korrigieren und berichtigen. Ich bitte um mehr Behutsamkeit, andernfalls macht es keinen Unterschied, ob wir die taz oder die 'Bild‘ lesen. Ergül Ates, Bedburg-Hau

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen