: Schneller Brüter Kalkar-betr.: "Ikarus ist aufgeschlagen - und endgültig tot", taz vom 22.3.91
betr.: „Ikarus ist aufgeschlagen — und endgültig tot“,
taz vom 22.3.91
[...] Mit dem „Schnellen Brüter“ haben sich Elektrizitäts- und Atomwirtschaft nach Wackersdorf und dem THTR-Hamm-Uentrop aus dem dritten Atomprojekt verabschiedet. Diese Anlagen wurden eigentlich schon vor Jahren zur Disposition gestellt, da abzusehen war, daß sie nie Gewinn einfahren würden. Im Gegenzug erwarten Atom- und Elektrizitätswirtschaft nun Wohlverhalten gegenüber den „rentablen“ konventionellen Reaktoren.
Der Ruf nach „Wiederherstellung des energiepolitischen Konsenses“, nach der vorbehaltlosen Akzeptanz bestehender und neuer konventioneller Reaktoren wird insbesondere in Richtung SPD immer lauter. Nach dem Umfallen der SPD in der „Blauhelm-Debatte“ ist hier trotz verbalradikaler Atomkritik des verhinderten SPD-Umweltministers Harald Schäfer ebenfalls mit einem Umfallen zu rechnen.
Die Anti-AKW-Bewegung kann sich über das Ende des „Schnellen Brüters“ nicht so richtig freuen. Zehn Milliarden DM, und darauf wird sich die Summe letztendlich belaufen, im rheinischen Sande versickert! Dafür hätten 20 moderne Heizkraftwerke mit zusammen zehnfacher Leistung des Reaktors gebaut werden können — oder 500.000 Solaranlagen mit 1.000-Watt-Leistung. Atomenergie ist teuer und gefährlich — ob im Osten oder Westen. In Stendal wurden bisher zehn Milliarden DDR-Mark in den Elbsand gesetzt.
Zumindest an den Atomruinen gemessen, kann der Unterschied zwischen „SED-Mißwirtschaft“ und „Sozialer Marktwirtschaft“ nicht so bedeutsam sein. Wolfgang Kühr, Sprecher der BAG Energie der Grünen, Bonn
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen