piwik no script img

■ TIEFGEKÜHLTESEG-Verfahren gegen deutsche Hähnchen

Brüssel (dpa/vwd) – Die EG-Kommission hat wegen eines Programmes zur Verkaufsförderung von tiefgekühlten Hähnchen in Deutschland ein Verfahren gegen die Bundesrepublik eingeleitet. Wie die EG-Behörde am Dienstag in Brüssel mitteilte, richtet sich das Verfahren dagegen, daß in Deutschland der Absatz von Hähnchen, bei denen die Methode der „Luftsprühkühlung“ angewandt wird, besonders gefördert wird. Die Verpackungen dieser Hähnchen dürfen als Markenzeichen ein blaues Dreieck mit der Aufschrift „Garantiert Spezialeinzelkühlung“ tragen. Nach Angaben der EG- Kommision ist die Benutzung dieses Zeichens jedoch auf deutsche Hähnchen beschränkt. Dies bedeute eine Diskriminierung von Herstellern aus anderen EG-Ländern.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen