piwik no script img

Zivile Flüge nach Neubrandenburg

Neubrandenburg (taz) — Wie die Pressestelle der Bezirksverwaltungsbehörde mitteilt, fanden am 27. März zwischen den neu eingesetzten Commodore des Fliegerhorstes Neuhardenberg (ehemals Marxwalde), Oberstleutnant Stetzenbach, dem Ressortleiter Wirtschaft Mittelstand und Technologie, Dr. Fehse, und Herrn Brandtner vom Ressort Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr der Bezirksverwaltungsbehörde Frankfurt/ Oder ein Informationsgespräch über eine zivile Teilnutzung des Heimatflughafens des Transportfliegergeschwaders 44 statt. Auf diesem Flughafen war die ehemalige Regierungsstaffel stationiert und schon jetzt ist es bereits ohne Komplikationen möglich, einzelne zivile Starts und Landungen von Flugzeugen aller Größen auf einen Antrag beim Commodore zu realisieren. Um die Infrastruktur für eine ständige zivile Nutzung zu schaffen, soll auf Expertenebene verhandelt werden, wozu auch die Hardthöhe ihre Zustimmung geben muß. Ulrich Rath

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen