: Mit Buttersäure gegen „Depardieu“
■ Frauen verübten Anschlag gegen Schauburg-Kino / Strafanzeige
Ein „Bekennerinnenbrief“, unterschrieben mit „Pippi Langstrumpf“, ging gestern bei der taz ein. Die Verfasserinnen teilten mit: „Wir haben durch Buttersäure den Betrieb der 'Schauburg' und des 'Rat und Tat Zentrums' brachgelegt. Die 'Schauburg' zeigt durchgängig sexistische und vergewaltigungsverherrlichende Filme ('Fessle mich', 'Der Mann der Friseuse'...). Zur Zeit läuft auch 'Cyrano von Bergerac', in dem Gerard Depardieu mitspielt, der in einem Interview sagte, daß er Frauen vergewaltigt hat und behauptete, daß Frauen das wollen.“ Dem Bremer Homosexuellen-Treff „Rat & Tat“ werfen die Verfasserinnen vor, daß sich dort wöchentlich eine „Pädo-Gruppe“ treffe, „um Vergewaltigungstaten an Kindern auszutauschen.“
In der „Schauburg“ im Steintorviertel war der Buttersäure- Anschlag bisher nicht als solcher registriert worden. Geschäftsführer Holger Mertins: „Vor ein paar Tagen roch es an mehreren Stellen nicht gut.“ Mertins: „Was sollen wir denn noch für Filme zeigen? Cyrano de Bergerac ist so ritterlich.“ Er will jetzt Strafanzeige stellen.
Im September '90 hatte ein Kommando „Adelheid Streidel“ eine ähnliche Aktion angedroht, aber nicht durchgeführt. B.D.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen