: Energiesektor soll zum Markt werden
■ EG sagt staatlichen Strom- und Gasmonopolen den Kampf an/ Auch Im- und Exporte betroffen
Brüssel/Sheffield (dpa) — Die Brüsseler EG-Kommission hat staatlichen Monopolen in der Wirtschaft den Kampf angesagt. Vor allem im Bereich der Energiewirtschaft sollen Staatsunternehmen der Konkurrenz und damit dem freien Markt ausgesetzt werden.
Die Wettbewerbshüter der EG wollen staatliche Monopolbetriebe künftig nur noch dann zulassen, wenn die Mitgliedstaaten eindeutige Gründe für deren Existenz vorbringen können, sagte EG-Kommissar Leon Brittan am Freitag in Sheffield. Dazu müßten die nationalen Regierungen den Nachweis erbringen, daß der freie Markt nicht in der Lage ist, die Versorgung zum Beispiel mit Elektrizität oder Gas sicherzustellen. Wo dieser Nachweis nicht gelinge, müßten die Märkte für private Unternehmen geöffnet werden. „Dort, wo Monopole dank staatlicher Hilfe und Protektion noch existieren und wo die Regierungen Exklusivrechte und Privilegien gewähren, kann es keinen freien Warenaustausch und keine wirkliche Konkurrenz geben“, sagte der für den Wettbewerb zuständige britische EG- Kommissar.
„Es gibt keinen Grund, warum in jedem Land nur eine Gesellschaft in der Lage sein soll, Elektrizität und Gas zu importieren oder zu exportieren.“ Sir Leon erinnerte an das Beispiel der Telekommunikation. Brüssel habe für diesen Sektor 1988 eine Richtlinie erlassen, mit der staatliche Monopole untersagt wurden. Der Europäische Gerichtshof habe erst vor einem Monat bestätigt, daß die EG-Kommission das Recht zur Verabschiedung einer solchen Richtlinie habe.
„Jetzt konkurrieren Telefongesellschaften überall in der Gemeinschaft beim Verkauf und bei der Vermietung von Ausrüstungen und Geräten mit anderen Anbietern“, sagte der EG-Kommissar. Im Sektor der Energiewirtschaft prüfe die EG- Kommission nun, ob sie ähnlich wie bei der Telekommunikation vorgehen soll.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen